Zeitumstellung.de

  • Zeitumstellung – Startseite
    • Wann ist die nächste Zeitumstellung ?
    • Regeln für die Zeitumstellung
    • Merksprüche zur Zeitumstellung
    • Warum es Winter- & Sommerzeit gibt
    • Zeitumstellung Forum
    • Auswirkungen der Zeitumstellung in der Praxis
      • Schichtdienst im deutschen Paragraphendschungel
      • Bahnbetrieb und Zeitumstellung
      • Ebay und die Zeitumstellung
    • Geschichte der Sommerzeit
    • Archiv und Termine der nächsten Jahre für die Zeitumstellungen
    • Termine der Zeitumstellung international
    • Links zum Thema Zeitumstellung
    • Ende der Zeitumstellungen 2021 ?

Studie I – Reaktion auf die Umstellung Sommer-auf-Winterzeit 2009

Forum » Zeitumstellung.de Forum : Diskussion » Zeitumstellung: Themen & Diskussion

Autor Nachricht
Verfasst am: 11. 11. 2009 [22:07]
Linea

 

Themenersteller

Dabei seit: 17.10.2009

Beiträge: 4

Sara war ja schon so lieb und hat hier Studien zum Thema zusammengetragen. Ich würde das gerne ergänzen und euch das vorstellen, was ich beim Googlen so gefunden habe. Da gibt es beispielsweise eine Studie mit Fragen rund um die aktuelle Zeitumstellung, die die DAK beim Meinungsforschungsinstitut FORSA in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden insgesamt 1.500 Leute ab einem Alter von 18 Jahren im Zeitraum vom 28. Oktober bis zum zweiten November 2009. Eine der Fragen: Wie verkraftet man die Zeitumstellung? Auf diese Frage antworteten 74% der befragten, dass sie „Keinerlei Probleme mit der Zeitumstellung haben“. Nur 18% der Befragten sagten dagegen aus, dass sie ein paar Tage Zeit gebraucht hätten, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.

Die Antworten von Eltern auf die Frage, wie ihre Kinder die Zeitumstellung verkraftet hätten, sieht etwas weniger eindeutig aus: Dennoch wurde immerhin 68% der Kinder nachgesagt, dass sie keinerlei Probleme mit der Zeitumstellung gehabt hätten. Andererseits wurde über 22% die Aussage getroffen, sie hätten eine Eingewöhnungszeit gebraucht.

Die Ergebnisse der Studie findet man hier:
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/5ECBAD4F6049D40DC1257664002494BF

 
Verfasst am: 12. 11. 2009 [16:50]
Mondblume

Dabei seit: 12.11.2009

Beiträge: 2

Ich kenne die Studie, Linea, aber es gibt ja, so finde ich, noch weitere nette Ergebnisse, die man hier präsentieren könnte, etwa, wenn man einen Blick auf die Ergebnisse bei den unterschiedlichen Geschlechtern wirft. Kurioserweise gaben etwa 80 Prozent der Männer an, keinerlei Probleme mit der Zeitumstellung zu haben, aber nur 69% der Frauen. Das deutet darauf, dass Männer besser mit der Zeitumstellung zu Recht gekommen sind als Frauen. Dazu passt auch, dass nur 13% der Männer die Aussage bestätigte, dass sie „ein paar Tage Zeit gebraucht hätten, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen“. Die gleiche Aussage wurde jedoch von 22% aller Frauen getroffen.

Bei den Jungen und Mädchen zeigt sich genau der andere Trend; hier stellten Eltern bei 26 Prozent der Jungen fest, dass die sich an die Zeitumstellung gewöhnen mussten, aber nur bei 17 Prozent der Mädchen. Was das Alter der Kinder angeht, scheinen laut DAK-Studie in erster Linie jüngere Kinder schlecht mit der Zeitumstellung zu Recht gekommen zu sein. 32 Prozent der Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren hat laut Studie eine Umgewöhnungszeit benötigt, bei Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren waren es 21 Prozent und bei Kindern über sieben Jahre unter zwanzig Prozent.

Liebe Grüße

die Mondblume

 

Impressum | Datenschutzerklärung + Einstellungen | Nachweis zu Bildrechten Dritter
Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt!