Zeitumstellung.de

  • Zeitumstellung – Startseite
    • Wann ist die nächste Zeitumstellung ?
    • Regeln für die Zeitumstellung
    • Merksprüche zur Zeitumstellung
    • Warum es Winter- & Sommerzeit gibt
    • Zeitumstellung Forum
    • Auswirkungen der Zeitumstellung in der Praxis
      • Schichtdienst im deutschen Paragraphendschungel
      • Bahnbetrieb und Zeitumstellung
      • Ebay und die Zeitumstellung
    • Geschichte der Sommerzeit
    • Archiv und Termine der nächsten Jahre für die Zeitumstellungen
    • Termine der Zeitumstellung international
    • Links zum Thema Zeitumstellung
    • Ende der Zeitumstellungen 2021 ?

Schichtdienst in der amtlichen Grauzone

Die Zeit vergeht und lässt sich dabei nicht von Zeitzonen und Zeitumstellungen aufhalten. Es gibt Menschen, die ihren Geburtstag offiziell nur alle vier Jahre am 29. Februar feiern können, und sie werden trotzdem älter. Bei der Umstellung auf die Sommerzeit tritt zweimal im Jahr ein ähnliches Phänomen auf.

Zu Beginn der Sommerzeit stellt man die Uhr eine Stunde vor. Der Zeitraum zwischen 2 und 3 Uhr nachts findet also offiziell nicht statt. während ein Großteil der Menschen dies einfach verschläft und sich höchstens am nächsten Morgen ärgert, dass man eine Stunde früher aufstehen muss, profitieren vor allem Schichtarbeiter von dieser Regelung. Sie müssen eine Stunde weniger arbeiten.

Bei der Umstellung auf die Winterzeit wird man mit einem ganz anderen Problem konfrontiert: Jetzt gibt es die besagte Stunde zwischen 2 und 3 Uhr in der Frühe gleich doppelt. Wer Nachtschicht hat, zieht den kürzeren. Nicht nur, weil er eine Stunde länger arbeiten muss. Häufig können wegen der Zeitumstellung gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten nicht eingehalten werden. Solche Fälle müssen dann individuell geregelt werden.
Die Gesetze in Deutschland treten sich also gerne einmal auf die Füße. Ein guter Grund, um noch ein Gesetz mehr zu beschließen, damit auch die letzte Grauzone offiziell geregelt werden kann. Dies fährte zu den unterschiedlichsten Stilblüten, unter anderem zu den A- und B-Zeiten. Bei amtlichen Papieren, wie Geburtsurkunden oder Protokollen darf es keine Verwechslungen zwischen Sommer- und Winterzeit geben. Damit diese kritische Stunde während der Zeitumstellung entweder eindeutig Sommer- oder Winterzeit zugeordnet werden kann, wird die Uhrzeit im Schriftstück mit den Kürzeln „A“ bzw. „B“ versehen. Wer also glaubt, es gäbe in Deutschland irgendwo einen gesetzesfreien Raum, der irrt.

Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht Praktische Auswirkungen der Zeitumstellung.

Inhalt

  • Zeitumstellung – Startseite
  • Wann ist die nächste Zeitumstellung ?
  • Regeln für die Zeitumstellung
  • Merksprüche zur Zeitumstellung
  • Warum es Winter- & Sommerzeit gibt
  • Zeitumstellung Forum
  • Auswirkungen der Zeitumstellung in der Praxis
  • Geschichte der Sommerzeit
  • Archiv und Termine der nächsten Jahre für die Zeitumstellungen
  • Termine der Zeitumstellung international
  • Links zum Thema Zeitumstellung
  • Ende der Zeitumstellungen ?

Impressum | Datenschutzerklärung + Einstellungen | Nachweis zu Bildrechten Dritter
Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt!